Dahinter Für viele ist die Verbindung zwischen "schwarz" und "christlich" im ersten Moment unverständlich. Zum besseren Verständnis des Zusammenhangs sollte man sich zuerst einmal die Frage stellen, was unter den beiden Begriffen überhaupt zu verstehen ist.
Den Begriff "schwarz", der oft als Überbegriff für die Gothic- und Wave-Kultur verwendet wird, möchten wir in diesem Zusammenhang über die szenespezifische Ästhetik - und nicht über eine bestimmte Weltanschauung o.ä. - definieren.
Im Gegensatz dazu lässt sich der christliche Glaube nicht auf Fragen der Ästhetik oder des künstlerischen Geschmacks reduzieren; vielmehr umfasst er alle Aspekte der Beziehung zwischen Gott und dem einzelnen Menschen. Unserer Meinung nach sollte auch christlich inspirierte Kunst allein um der Kunst willen existieren können. Allerdings wird der Glaube eines christlich inspirierten Künstlers im Allgemeinen eine Ebene seines Schaffens bilden.
Wir sind ein betont überkonfessionelles Online-Magazin, da zum einen die Mitarbeiter aus verschiedenen Kirchen bzw. Gemeinden kommen, und zum anderen die Personen, die wir mit unserer Seite ansprechen wollen, nicht alle einer bestimmten Konfession angehören.
Unser Ziel ist, Künstlern die sich mit der Idee dieser Seite identifizieren können, eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Kunst - oder Auszüge daraus - im Internet präsentieren können. Darüber hinaus möchten wir allen, die an der christlich-schwarzen "Szene" interessiert sind, möglichst aktuelle Informationen über Konzerte, Veröffentlichungen, etc. bieten und ihnen als Anlaufstelle für den gegenseitigen Austausch dienen.

Das Redaktionsteam